Die Besten Cashback-Kreditkarten Im Vergleich
Aditi Patel
Best Card Guide Editor
Cashback-Kreditkarten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie einen Teil der getätigten Einkäufe in Form von Geld zurückerstatten. Doch welche Karte lohnt sich wirklich? In diesem Artikel vergleichen wir die besten Cashback-Kreditkarten und erklären, worauf Sie achten sollten.
1. Was Ist Eine Cashback-Kreditkarte?
Eine Cashback-Kreditkarte bietet Ihnen eine Rückvergütung für Ihre Ausgaben. Je nach Anbieter erhalten Sie einen bestimmten Prozentsatz Ihres Einkaufswerts zurück. Dies kann entweder direkt auf Ihre Abrechnung angerechnet oder als Guthaben ausgezahlt werden.
2. Vorteile Von Cashback-Kreditkarten
- Direkte Ersparnis: Sie erhalten Geld zurück, ohne Punkte oder Prämien sammeln zu müssen.
- Keine Einschränkungen: Im Gegensatz zu Bonuspunkten kann Cashback flexibel verwendet werden.
- Automatische Gutschrift: Der Cashback-Bonus wird oft automatisch verrechnet.
- Besondere Aktionen: Viele Anbieter bieten zeitlich begrenzte höhere Cashback-Raten.
3. Die Besten Cashback-Kreditkarten
- Barclays Visa Cashback: Bis zu 3% Cashback auf alle Einkäufe.
- Amazon Prime Visa: 3% Cashback für Amazon-Käufe, 0,5% auf alle anderen Ausgaben.
- American Express Payback Kreditkarte: Sammeln Sie Payback-Punkte, die in Cashback umgewandelt werden können.
- Santander 1plus Visa Card: Keine Jahresgebühr, 1% Cashback auf Tankstellenumsätze.
- Revolut Metal: 1% Cashback weltweit, kostenlose Bargeldabhebungen.
4. Worauf Sie Achten Sollten
- Jahresgebühr: Manche Karten verlangen eine Gebühr, die das Cashback reduzieren kann.
- Maximales Cashback: Einige Anbieter setzen ein Limit, wie viel Cashback Sie pro Monat erhalten können.
- Akzeptanzstellen: Nicht alle Kreditkarten werden weltweit akzeptiert.
- Zusätzliche Leistungen: Manche Karten bieten Reiseversicherungen oder Rabatte bei Partnerunternehmen.
5. Tipps, Um Den Cashback-Vorteil Zu Maximieren
- Setzen Sie Ihre Kreditkarte gezielt für Einkäufe ein, um maximalen Cashback zu erhalten.
- Nutzen Sie Sonderaktionen, bei denen der Cashback-Prozentsatz erhöht wird.
- Prüfen Sie, ob sich eine kostenpflichtige Karte durch höheres Cashback rechnet.
- Kombinieren Sie verschiedene Karten für unterschiedliche Kategorien (z. B. eine Karte für Supermärkte, eine andere für Reisen).
6. Fazit
Cashback-Kreditkarten bieten eine einfache Möglichkeit, Geld bei alltäglichen Einkäufen zu sparen. Der Vergleich verschiedener Karten und die gezielte Nutzung können den finanziellen Vorteil maximieren. Achten Sie auf Gebühren, Cashback-Limits und Akzeptanz, um die beste Karte für Ihre Bedürfnisse zu finden.